Mit der zweiten DVD (DVD Rheinstetten) haben wir erstmals unsere Baumstudie "Baumschäden durch chronische Hochfrequenzbelastungen?" vorgestellt. In der dritten DVD geht es ausschließlich und ausführlich um Baumschäden und die Herleitung des kausalen Zusammenhangs.
Erstmals tritt PULS-SCHLAG die Beweisführung an, dass die hochfrequenten elektromagnetischen Wellen moderner Funktechnologien Bäume schädigen. Die Ergebnisse unserer Untersuchungen sind so stichhaltig, dass – gemäß den Regeln seriöser Wissenschaft und ohne Gegenbeweise – ein ursächlicher Zusammenhang zwischen der Hochfrequenzverseuchung der Umwelt und vielfältigen "modernen" Baumschäden nicht mehr geleugnet werden kann.
Vortragsfolien zur DVD 3 – St. Peter (ca. 34 MB)
Informieren Sie mit dieser DVD insbesondere Forstämter, Gartenbauämter, Gärtner und Baumschulen, Umweltämter, Umweltschutzvereine, Politiker, Bürgermeister, Stadträte usw. Unsere dritte DVD empfehlen wir allen, die sich speziell für Baumschäden durch Hochfrequenzsender interessieren.
Hochfrequenzsender verursachen Baumschäden
Eine Beweisführung
Schlüssige Indizien belegen einen ursächlichen Zusammenhang zwischen Baumschäden und chronischen Hochfrequenzbelastungen
Live-Mitschnitt einer Informationsveranstaltung am 02.06.2007 in St. Peter im Schwarzwald bei Freiburg
Referent: Dr. Volker Schorpp
Artikel: |
DVD 03 |
|
ISBN |
978-3-9811933-3-6 |
|
Spielzeit ca. |
1 h 55 min |
|
Preise: |
1 Stück |
15,- Euro |
ab 4 Stück |
11,- Euro |
|
ab 10 Stück |
9,- Euro |
|
ab 20 Stück |
7,50 Euro |
Sie können bei einer Bestellung unsere DVDs in beliebigen Anzahlen kombinieren.
Die Stückpreise beziehen sich auf die Gesamtstückzahl der DVD-Bestellung.
Die Versandkosten innerhalb Deutschland übernimmt PULS-SCHLAG.
Bestellungen unter: puls-schlag@web.de
Telefon 0721 - 8314312
PULS-SCHLAG ist gemeinnützig und verfolgt keine eigenwirtschaftlichen Interessen. Alle Mitglieder arbeiten ehrenamtlich.
Durch die rasante Ausbreitung der drahtlosen Kommunikation mit ihren vielfältigen Funkanwendungen ist die Umwelt einer neuen, globalen Belastung durch modulierte, hochfrequente elektromagnetische Wellen und Felder ausgesetzt. Können chronische Hochfrequenzbelastungen für die globalen, neuartigen und vielförmigen Baumschäden verantwortlich sein?
Dr. Volker Schorpp stellt die Frage nach der Ursache der Schäden in den Mittelpunkt seiner Untersuchungen. Streng wissenschaftlich und mit "kriminalistischem Scharfsinn" sucht er vor Ort nach Hinweisen, die für oder gegen mögliche Ursachen der Baumschäden sprechen. Anschaulich und leicht verständlich zeigt er anhand ausgewählter, dokumentierter Fallbeispiele wichtige Phänomene in Zusammenhang mit den Schäden auf. Insbesondere die genaue Beobachtung der räumlichen Schädigungsstrukturen sowie der zeitlichen Schädigungsverläufe offenbart teilweise verblüffend einfache Zusammenhänge. Es findet sich ein
Schlüssiges System starker Indizien
Das Indiziensystem bildet ein in sich schlüssiges Ursache-Wirkungsnetz und spricht nicht nur sehr stark für die Hochfrequenz als Ursache der Baumschäden, sondern widerspricht gleichzeitig den klassischen Erklärungsmodellen Hitze, Trockenheit, saurer Regen, Luftschadstoffe, UV-Strahlung und Schädlinge. Es erklärt, wie das Waldsterben in die Städte kam und es erklärt insbesondere die Vielfalt der räumlichen Schädigungsstrukturen widerspruchsfrei – sowohl die Vielfalt der räumlich inhomogenen Baumschäden als auch die verschiedenen räumlichen Schädigungsstrukturen von Wäldern, die oftmals geometrische Muster (Schneisen oder Nester) vorweisen.
Auf der DVD befinden sich neben der Videoaufzeichnung des Vortrages zwei Computer-Präsentationen: Sowohl die ca. 190 Vortragsfolien als auch unsere erste Baumstudie vom Februar 2007 mit über 150 Folien.
Beide Präsentationen können mit einem Computer mit DVD-Laufwerk betrachtet werden. Jeder kann damit Bild für Bild und unterstützt durch Erklärungen die Ausarbeitung der ursächlichen Zusammenhänge selbst nachvollziehen und mit seinen eigenen Beobachtungen in der freien Natur vergleichen. Kostproben aus den Dateien finden Sie in mehreren Sprachen unter Baumschäden.